
CARINA NEUMER, Schaffhausen, Tänzerin, Gründerin DOXS Tanzkompanie
#coronawiegehts
Stop and Go Idealismus würde ich sagen. Ich habe Glück, mir geht es im Vergleich zu unzähligen Kulturschaffenden sehr gut - wir dürfen als Tänzerinnen in der KleinKunst noch eingeschränkt auf der Bühne stehen und produzieren. Für uns Künstler*innen ist die Kunst ein unverzichtbares Ventil, um dem psychischen Druck und der allgegenwärtigen Ungewissheit Luft zu machen.
#coronawaskommt
Meine Hoffnung mag absurd klingen. Ich hoffe, dass sich das Bewusstsein für Menschlichkeit und Nähe schärft anstatt alles Erlebbare durch Digitales zu ersetzen. Aktuell scheint der digitale Weg die einzige Möglichkeit für Kommunikation und Kultur zu sein. Für mich darf dies kein Ersatz sein und bleiben. Ich sehne mich nach einem nie dagewesenen Comeback des Erlebens mit allen Sinnen.
#coronawasbrauchts
Ein starkes Band zwischen allen kreativen Sparten, das Bewusstsein der Bevölkerung "was ist Kultur" und "wo wären wir heute ohne ihr?" Der Durst der Konsument*innen ist ungestillt, die Nachfrage wird durch diesen Kulturentzug wachsen, davon bin ich überzeugt. Doch muss der Kultur dieser psychologische Stellenwert eingeräumt werden. Es braucht also eine Art gemeinschaftliche Kulturrevolution (nebst unabdingbaren finanziellen Mitteln, Räumen und Akzeptanz, aber das sollte nun wirklich langsam klar sein...).


