Laurent Perbos, Ping-pong park (Loop), quai François-Mitterrand, Nantes © F. Tomps

Nantes (F)
Wo die Kunst Gewohnheiten auf den Kopf stellt

Gestern hat Nantes noch Jules Vernes inspiriert, hat Nantes ihm für ihre jodhaltigen Düfte übertragen. Später wird sie mit den Surrealisten unter einer Decke stecken. Heute bewegt sie weiterhin das Traumtänzerische von Künstlern, Architekten und anderen Poeten: ein Elefant geht auf den Kais der Loire spazieren, ein gekrümmtes Segelboot entkommt einer Schleuse... die öffentlichen Räume, die Geschäfte, die Gärten... sie hissen die Flagge der Kreativität und machen gemeinsam Kultur.

Voyage à Nantes 2016. Photo © Olivier Metzger / LVAN

NANTES, SO KREATIV UND ATTRAKTIV

Innerhalb von drei Jahrzehnten hat sich Nantes zu einer der dynamischsten und erfinderischsten Städte Frankreichs entwickelt. Eine beeindruckende Zahl an Angeboten beleben die Stadt das ganze Jahr über, einige davon sogar von internationalem Rang: Die Folle Journée (Festival für klassische Musik), Royal de Luxe (die Riesen-Marionetten), Estuaire (Dauerausstellung unter freiem Himmel nach drei Biennalen für zeitgenössische Kunst), die Machines de l’Île (mechanischer Tierpark), etc.

Architecture © Musée d'arts de Nantes - Hufton+Crow

IN NANTES GIBT ES EIN EINMALIGES KULTUR- UND TOURISMUSANGEBOT

Im Umkreis von 1 km befinden sich der 12 m große Elefant der Machines de l‘Île, das Schloss mit seinem multimedialen Historischen Mu- seum, ein Park, der jeden Sommer in einen Veranstaltungsort verwandelt wird, und der Kunst-Parcours Estuaire. Hinter diesen vier meistbesuchten Orten stecken vier Männer, die für ihre kreative Verrücktheit bekannt sind: Pierre Orefice, François Delarozière Jacques Soignon und Jean Blaise. Seit 2017 komplettiert die Wiedereröffnung des Musée des Beaux-Arts das kulturelle Angebot von Nantes

Lilian Bourgeat, Mètre à ruban, bâtiment Aethica, Nantes, création pérènne Estuaire Nantes Saint-Nazaire © Gregg Bréhin _ LVAN

Entlang der grünen Linie am Boden führt Le Voyage à Nantes mal von einem Kunstwerk, das plötzlich hinter der nächsten Straßenbiegung auftaucht, zu einem bemerkenswerten Element unseres Kulturerbes, ein andermal von den großen „Klassikern“ der Stadt zu unbekannten Schätzen, dann wieder von historischen Gässchen zu zeitgenössischer Architektur und von einem tollen Ausblick auf die Stadt zu einem atemberaubenden Sonnuntergang über der Loire-Mündung!

La Colline, Appelle-moi papa, la Cantine du Voyage, le Voyage à Nantes 2018 © Philippe Piron, LVAN.JPG

Le Voyage à Nantes 2022
2. Juli – 11. September

Im 11. Jahr verlängert Le Voyage à Nantes seine grüne Linie, entdeckt neue Orte und erforscht so neue Viertel der Stadt: Auf dem Place Félix Fournier stellt die Künstlerin Hélène Delprat einen seltsamen Zug vor die imposante Saint-Nicolas-Basilika; Alexandre Benjamin Navet verwandelt den Place du Commerce in eine monumentale Theaterkulisse; Pascal Con- vert, der sich häufig heiligen Stätten widmet, bringt seine Kunst auf den Friedhof Cimetière de la Miséricorde und Krijn de Koning lässt am Campus der Medizinischen und Pharmazeutischen Fakultät Formen und Farben auftauchen.
Zwei große Ausstellungen sind Teil des künstlerischen Programms, das Ende März vollständig angekündigt wird: Ab 10. Juni reagiert der deutsche Künstler Michael Beutler auf die Geschichte und die Betonarchitektur der HAB Galerie von Le Voyage à Nantes – seine Installation entsteht direkt vor Ort. Der Fotograf Charles Fréger präsentiert im Château des Ducs de Bretagne seine neue Fotoserie AAM AASTHA, die seine Arbeit zu Maskeraden in aller Welt fortsetzt.

Das Programm 2022 setzt sich beherzt mit bislang unbekannten Orten auseinander, die Künstlern anvertraut werden, von denen sich einige an neue künstlerische Praktiken heran- trauen.

www.levoyageanantes.fr

Tatsu Nishi, Villa Cheminée, Estuaire Nantes, Saint-Nazaire © F. Tomps

Ausflüge rund um Nantes

Von Nantes bis Saint-Nazaire vereint dieser Parcours auf 60 km entlang der Loire groß-dimensionierte Werke, Skulpturen und erstaunliche Architektur, die die Signatur von großen internationalen Künstlern tragen. Die Installationen sind vor Ort entstanden und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto zu erreichen. Sie zeigen eine bislang unbekannte Loire-Mündung, die von Sumpf, Naturgebie- ten, Fischgründenund Industrielandschaften durchzogen ist. Estuaire-Schifffahrten zwischen Nantes und Saint-Nazaire werden von April bis Oktober angeboten. Die 2,5 Stunden dauernde Besichtigungstour wird von einem Führer kommentiert.

www.estuaire.info


Le jardin d Anne de Bretagne, Château des ducs de Bretagne, Nantes © David Gallard, LVAN

Weinroute

Seit Sommer 2015 entwirft Voyage à Nantes einen 120 km langen touristische Rundweg durch die Weinberge und entlang des Sèvre- Ufers. Eine Route, die von Nantes bis Clisson l’italienne führt. Auf den acht Etappen entdecken Sie Natur, Panorama-Landschaften, untypische Weinkeller, Schlösser und eine Mühle. Der Parcours wird im Laufe der Zeit durch tem- poräre oder dauerhafte Einrichtungen ergänzt, die die Vielfalt des Landstrichs hervorheben.