
Stuttgart
Dianne Reeves eröffnet die jazzopen
2. – 13.7.2025
Mit dem Auftritt von US-Sängerin Dianne Reeves, die mit der German Jazz Trophy der Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wird, beginnen morgen die jazzopen in Stuttgart. Im Alten Schloss eröffnen die Londoner Jung-Jazzer von Ezra Collective und der kolumbiansche Pianist Jesus Molina die Shows auf den großen Bühnen. Bis zum 13. Juli bestimmt das Festival wieder den Rhythmus der Stadt, um mit Mainstream-Acts und hochkarätigen Jazz-Konzerten die Vielfalt der Musik zu feiern. Mit bisher knapp 60.000 verkauften Ticketssind die Festival-Bühnen bis zu 95 Prozent ausgelastet. Restkarten gibt es noch für die Konzerte von Bassist Marcus Miller (3. Juli, Altes Schloss), der Bluesrock-Gitarristen Joe Bonamassa und Kenny Wayne Shepherd (10. Juli, Schlossplatz) und Elektro-Legende Jean-Michel Jarre (11. Juli, Schlossplatz). Dazu kommen weitere 10.000 Musikfans bei den vielen kostenfreien Open Stages Konzerten.
Auch im 31. Jahr untermauern die jazzopen ihren Ruf als eines der europäischen Top 3 Festivals für Jazz & Beyond. Zu den Headlinern des reinen City-Festivals zählen auf dem Schlossplatz auch RAYE, Jacob Collier, Kraftwerk, Pop-Ikone Kylie Minogue, der italienische Superstar Zucchero und Megastar Lionel Richie. Dazu kommen weltbekannte Jazzgrößen wie Herbie Hancock und Gregory Porter. Musikerinnen und Musiker sowie das Publikum profitieren bei den Shows auch von der einzigartigen Audiotechnik der Backnanger Klangspezialisten von d&b. „Dieses Festival bringt nicht nur herausragende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zusammen – es verbindet Menschen, Emotionen und Musik auf einzigartige Weise.

Travemünde
CLASSICAL BEAT Festival 2025
„Auf Kurs nach Ghana”
17. – 27.7.2025
Das CLASSICAL BEAT Festival in Travemünde ist ein Ort vieler mitreißender Begegnungen zwischen internationalen, etablierten Musikkünstler:innen und neuen, jungen Talenten. Die Zusammenführung all dessen in Musik und Erlebnis erschafft eine neue Verbundenheit zwischen Menschen, Orten und Welten und macht dieses Festival so einmalig im Festivalkalender auch in diesem Sommer. Mit dem Titel „Auf Kurs nach Ghana“ präsentiert es einen musikalischen Dialog zwischen Westafrika & Europa. Im Mittelpunkt steht Ghana mit seiner facettenreichen Musiktradition. Highlife, Frafra-Gospel und Afro-Fusion treffen auf europäische Jazz- und Klassik-Elemente.
>>> im Programmheft blättern
www.classicalbeat.de
SOIL MUSIC - Regenerative (Agri-) Culture
arttourist unterstützt das Projekt, die Bewegung „Soil Music“ (www.soilmusic.de), die die regenerative Ökologie und Kunst beziehungsweise künstlerisches Tätig sein in Verbindung bringt, in dem es Gemeinsamkeiten, Parallelen und Ähnlichkeiten dieser zwei normalerweise getrennten Sphären menschlicher Kultur erkundet und zu spannenden Projekten und Formaten zusammenfügt.
ESTUAIRE, EIN BEISPIELHAFTER KUNSTPARCOURS:
Ein Museum unter freiem Himmel
Während einige Werke nur für die Dauer einer Saison präsentiert wurden, bilden andere eine Sammlung unter freiem Himmel, die das ganze Jahr über zu besichtigen ist. Von Nantes bis Saint-Nazaire vereint dieser Parcours auf 60 km entlang der Loire großdimensionierte Werke, Skulpturen und erstaunliche Architektur, die die Signatur von international renommierten Künstlern tragen. Diese Installationen sind vor Ort entstanden und auf dem Wasser- oder Landweg (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto) zu erreichen. Sie zeigen eine bislang unbekannte Loire-Mündung, die von Naturgebieten, Sumpf, Fischgründen und Industrielandschaften durchzogen ist. Estuaire-Schifffahrten zwischen Nantes und Saint-Nazaire werden von April bis Oktober angeboten. Die ca. dreistündige Besichtigungstour wird von einem Kunstkenner begleitet.
>>> mehr lesen