SPM25, Galerie94: Zak van Biljon, Unteraargletscher mit Schreckhorn, Bern, 2023

Schweizer
Monat der Fotografie
Mois suisse
de la photographie
Mese svizzero
della fotografia
29.8. – 5.10.2025

Diesen September steht die Fotografie im Mittelpunkt des Schweizer Kulturkalenders. Die zweite Ausgabe des Schweizer Monats der Fotografie (29. August - 5. Oktober 2025) dient als Katalysator für das reichhaltige Kulturangebot des Landes und bietet dem Publikum die Möglichkeit, fast sechzig Kunsträume zu erkunden, von aufstrebenden Veranstaltungsorten, bis hin zu international bekannten Institutionen. Es ist die ultimative Gelegenheit, die führenden Persönlichkeiten der Fotografie sowie die Schweizer und internationalen Talente von morgen im ganzen Land (wieder) zu entdecken.

Die Schweiz verfügt über eine der reichsten und dynamischsten Fotografie-Szenen der Welt, mit einem dichten Netz von Festivals, Museen, Galerien, Kunst- und Fotografieschulen, Bibliotheken, Archiven, öffentlichen wie privaten Sammlungen und Künstlerateliers. Der Schweizer Monat der Fotografie zeigt eine Kartografie dieser Orte auf und bietet während mehr als fünf Wochen die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Räume zu entdecken, von denen einige normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Diese Räume können – oft kostenlos – durch eine Reihe von Aktivitäten erkundet werden: Ausstellungen in Museen, Galerien und Festivals, Besuche und Gespräche in Künstlerateliers, Workshops, Performances und Führungen hinter die Kulissen, um nur einige zu nennen.

>>> Wir sprachen mit Danaé Panchaud, Präsidentin von Spectrum – Photography in Switzerland, und der Koordinatorin des Schweizer Monats der Fotografie, Rahel Christen.

SPM25_SNB: Swiss Press Photo, Anne Morgenstern

Dieses umfangreiche Programm wird im September angeboten, einem wichtigen Monat für die Fotografie in der Schweiz. In dieser Zeit finden zahlreiche bedeutende Fotoveranstaltungen statt, darunter das Festival Alt+1000 in den Neuenburger Bergen, Plat(t)form im Fotomuseum Winterthur oder das Verzasca Foto Festival im Tessin. Der Frühherbst ist auch gleichbedeutend mit der Eröffnung großer Ausstellungen in führenden Kunstinstitutionen wie dem Photo Elysée in Lausanne oder der Fotostiftung Schweiz in Winterthur sowie mit den dynamischen Programmen von Fotozentren wie Artphilein in Paradiso, Photoforum Pasquart in Biel, BelleVue in Basel oder Centre de la photographie Genève.

Der Schweizer Monat der Fotografie nutzt die Gelegenheit dieser beeindruckenden Konvergenz von Ereignissen, ihrer Vielfalt und ihres Reichtums und ist das Ergebnis gezielter Maßnahmen, die darauf abzielen, den Bekanntheitsgrad und die Besucher:innenzahlen von fotografiebezogenen Orte und Veranstaltungen zu erhöhen. Ziel ist es auch, die Schweizer Fotografie-Szene im Ausland bekannter zu machen und mehr Fachleute und Liebhaber:innen dieser wichtigen visuellen Kunst zu ermutigen, für dieses wichtige Ereignis in die Schweiz zu reisen.

www.swissphotomonth.ch

SPM25_FSS, Roger Humbert, Ohne Titel, 2008 © Roger Humbert / Fotostiftung Schweiz

Highlights des Programms

Unter den vielen Highlights des Programms lädt der Schweizer Fotomonat seine Besucher:innen unter anderem dazu ein:

  • die Arbeit des Schweizer Fotografien Roger Humbert in der Fotostiftung Schweiz zu entdecken
  • einen Blick hinter die Kulissen der erstaunlichen Sammlung der ETH-Bibliothek zu werfen
  • durch die spektatkulären Open-Air-Installationen des Festival Alt+1000 zu spazieren
  • bei Keystone in Zürich an einer exklusiven Führung durch das Archiv einer der größten Schweizer Bildagenturen teilzunehmen
  • die Schweizer und internationale Talente von morgen im Fotomuseum Winterthur kennenzulernen
  • Zehn Jahre Fotografie-Ausstellungen im Casa Pessina in Mendrisio zu feiern
  • dem Fotografien Ingar Krauss in der Galerie & Edition Stephan Witschi zu begegnen
  • gemeinsam mit dem Centre de la photographie Genève die vielfältigen Bedeutungen der Pflanzenwelt zu erforschen
  • das wunderschöne Verzasca-Tal zu entdecken, das durch die Open-Air-Fotoinstallationen des Verzasca Foto Festivals zum Leben erweckt wird
  • an exklusiven Besuchen in zwei Privatsammlungen teilzunehmen: Art Vontobel und Nicola Erni Collection
  • einem Vortrag von Gregory Halpern zu lauschen, veranstaltet von Camera Arts in Luzern
  • die „lebenden Wände“ von Pino Musi in der Fondazione Rolla in Bruzella zu bewundern
  • sich mit der Perspektive von Fotograf:innen der Gen Z aus der ganzen Welt im Photo Elysée in Lausanne auseinanderzusetzen
  • durch die Freiluftausstellung FORMAT im Berner Jura zu spazieren, organisiert von der Association Impulsion

Ob Sie neugierig auf die Fotografie sind oder bereits eine Leidenschaft dafür haben, ob Sie ein völliger Neuling oder erfahrener Bildprofi sind, der Schweizer Monat der Fotografie bietet ein reichhaltiges, originelles und vielfältiges Programm. Alle sind eingeladen, einzigartige und gesellige Begegnungen mit der Fotografie zu er- leben, und denjenigen, die sie schaffen, ausstellen und bewahren.

SPM25_FMW_1: Joiri Minaya, #dominicanwomengooglesearch, 2016 © Joiri Minaya, Photo: Maxime Boisvert
SPM25_CameraArts: © Gregory Halpern
SPM25_PhotoElysee_1: Olga Cafiero, Astres Soleil II, 2023, from the series Ephemeris © Olga Cafiero
SPM25_FondazioneRolla: Pino Musi, Phytostopia #01, 2021/2025