
Leipzig
49. Leipziger Jazztage
11. – 18.10.2025
Ein Festival zwischen Tradition und Innovation, für lokale Held:innen und internationale Szene
Mit den Festivals Leipziger Jazztage und MUSIKZEIT, einer eigenen Konzertreihe und verschiedenen Sessions bietet der Jazzclub Leipzig e.V. eine Plattform für aufstrebende Talente sowie etablierte Künstler*innen. Seit seiner Gründung vor über 51 Jahren hat sich der Jazzclub zu einer bedeutenden Institution entwickelt, die die lokale Jazzkultur prägt.
Die Leipziger Jazztage bilden das Herzstück des Vereins. Das jährlich stattfindende Festival bietet ein Programm mit über 100 Musiker*innen an verschiedenen Spielorten in der Stadt: Von traditionellen Locations wie der Oper Leipzig bis zu unkonventionellen Veranstaltungsräumen wie Kirchen und kleinen Galerien.

Das Festival spannt einen Bogen von traditionellen Klängen bis zu experimentellen Sounds und bietet so ein abwechslungsreiches Programm, das die Grenzen des Genres immer wieder neu definiert.
Die Programmgestaltung der jung und weiblich besetzten Festivalleitung überzeugt durch innovative Konzepte, die an der Neuerungskraft des Genres orientiert sind. Durch jährlich wechselnde thematische Schwerpunkte, Open Calls und regionale, nationale und internationale Kooperationen entsteht ein vielseitiges Programm, das experimentelle Ansätze und Nachwuchsförderung stärkt und zugleich etablierten Künstler*innen Platz bietet. 2024 wurde eine Ko-Produktion mit dem MDR-Rundfunkchor mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Rundfunkproduktion des Jahres“ ausgezeichnet. 2025 sind die Leipziger Jazztage mit ihrer »Musikjournalistischen Medienwerkstatt« in der Kategorie „Journalistische Leistung“ für den Deutschen Jazzpreis nominiert. Ein Projekt, in dessen Rahmen angehende Journalist*innen einen kritischen Blick auf die Festivalkonzerte werfen und darüber berichten.

Das Festivalpublikum bringt Gründungsmitglieder des Jazzclub Leipzig e.V. mit überregionalem Fachpublikum, interessierten Bürge:innen, Musikstudierenden und dem Leipzig-typischen Clubpublikum zusammen. Diese besondere Mischung sorgt für spannende Begegnungen und eine lebendige Atmosphäre – kein Wunder also, dass das Festival 2021 mit dem 1. Deutschen Jazzpreis als „Festival des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Leipzig bietet der zeitgenössischen Jazzszene als junge und dynamische Stadt den entsprechenden Raum, sich kreativ entfalten und neue künstlerische Ansätze entwickeln
zu können - definitiv eine Reise wert.