
Ludwigshafen
Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
20.8. – 7.9.2025
Das 21. „Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ findet vom 20. August bis 7. September 2025 in einer temporären Zeltlandschaft am Rhein statt. Das Filmfestival der neuen Art ist ein Ort der Begegnung von Publikum, Stars und Branche – seit 2005 auf der Parkinsel Ludwigshafen am Rhein.
„Das schönste Festival Deutschlands“ betitelte die F.A.Z. einst dieses Filmfestival. Wegen der Schönheit und der überraschenden Eleganz der Parkinsel im Rhein inmitten einer Industriestadt. Und wegen der Atmosphäre. Dieser besonderen Mischung aus Lebensfreude mit Sonnenuntergang und der Begeisterung für Filmkunst. Weil hier Tausende von Menschen die Filme und ihre KünstlerInnen feiern und diskutieren wie nirgendwo sonst. Mit über 100.000 BesucherInnen ist das Festival des deutschen Films nach der Berlinale das zuschauerstärkste Publikumsfilmfestival Deutschlands
Filmfestivals sind heute wichtige kultische Feiertage der Kunst des Kinos. Je mehr Besucher/innen sie haben, desto größer ist ihre Bedeutung. Sie sind „Publikumsfestivals“ in einem neuen Sinn. Denn sie beweisen die Attraktivität des Ortes Kino und die überragende Qualität einer intensiven Filmerfahrung, die nur dort möglich ist. Hier kommen Menschen zusammen, um in großer Zahl zugleich aus einem einzigen Fenster hinaus in die Welt zu sehen, tief begeistert und betroffen von dem, was sie gemeinsam erleben. Publikumsfestivals sind damit auch keine ökonomische Konkurrenz zum gewöhnlichen Kinobesuch, sondern eine temporäre und nachhaltige festliche Werbung für den Erlebnisort Kino. Der Festivalbesucher wird als Partner gesehen und in spielerischer Weise zugleich sehr ernst genommen.
www.festival-des-deutschen-films.de
Foto © Arthur Bauer

Kassel
dok@home
Fünf Festivals launchen Deutschlands erste Online-Filmothek
für internationale Dokumentarfilme
Die neuesten und wichtigsten internationalen Dokumentarfilme auf den Bildschirmen zuhause: Die Filmfestivals dokKa Karlsruhe, Kasseler Dokfest, LICHTER Filmfest Frankfurt, doxumentale Berlin und DOK.fest München launchen gemeinsam die erste Streamingplattform für herausragende internationale Dokumentarfilme in Deutschland. Eine Online-Filmothek mit kuratierten Highlights aus den Festivalprogrammen – Publikumslieblinge, Preisgewinnerfilme, filmische Entdeckungen oder Debütfilme.
In thematischen Reihen wie Empowerment, Lebensrealitäten, Politik & Gesellschaft oder Kunst & Musik werden die Filme den Zuschauer*innen leicht zugänglich gemacht.
Die Filme werden in ihrer Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln angeboten. Die Plattform selbst ist zweisprachig deutsch und englisch, um möglichst viele Bürger*innen zu erreichen. Unter dem vielfältigen Angebot ist auch die Kassel-Trilogie (KASSEL, ANNÉES 30: UNE TRILOGIE ALLEMANDE (KASSEL, 30ER JAHRE: EINE DEUTSCHE TRILOGIE 1996-1999) der französischen Filmemacherin Catherine Bernstein, die nach fast 30 Jahren 2024 beim Kasseler Dokfest ihre Deutschlandpremiere feierte, online zugänglich.
Für 5 Euro pro Film können die Dokumentarfilme deutschlandweit gestreamt werden. Die Plattform bietet zusätzlich Filmgespräche, aufgezeichnet bei den Festivals. So erhalten die Zuschauer*innen vertiefende Einblicke in die Geschichten und deren Hintergründe. Das Angebot wächst stetig mit neuen Festivalfilmen an.
Mit dieser Plattform schaffen die Festivals einen Ort für cineastische Entdeckungen, politische Reflexion und kulturelle Teilhabe, deutschlandweit!

Los Angeles (USA)
The Academy Museum of Motion Pictures
Das Academy Museum of Motion Pictures wird die weltweit führende Institution sein, die sich der Kunst und Wissenschaft von Filmen widmet. Das Museum befindet sich in Wilshire/Fairfax in Los Angeles und ist gleichermaßen einfallsreich, experimentell, lehrreich und unterhaltsam. Das vielseitige Filmzentrum ist nicht nur Museum, sondern bietet zusätzlich einzigartige Erlebnisse und Einblicke in den Film. Die Dauerausstellung wird den Besuchern Einblick in die Geschichte des Films, des Filmemachen und der Welt des Films geben. Die Ausstellung wird sich über 30.000 m2 auf zwei Etagen des Museums erstrecken und vereint beeindruckende Schauplätze, Schlüsselobjekte aus den unvergleichlichen Sammlungen der Akademie.
Eröffnung 2021 | www.academymuseum.org