
Unser persönlicher Tipp für die jazzahead! Clubnight am 25.4.2025

Berlin
Jazzfest Berlin
30.10. – 2.11.2025
Rund um stilbildende Ikonen des Jazz wie auch junge Positionen aus verschiedensten Stilrichtungen entwirft das Jazzfest Berlin ein Festivalprogramm voller kreativer Grenzgänge und kollektiver Visionen. Als Berliner Jazztage 1964 gegründet, zählt das Jazzfest Berlin zu Europas ältesten und renommiertesten Festivals seiner Art.
Während die ersten beiden Festival-Dekaden geprägt waren von den stilbildenden und populären Jazzgrößen aus den Vereinigten Staaten, hat sich das Spektrum inzwischen global geweitet – mit einem ebenso deutlichen wie naheliegenden Schwerpunkt beim gegenwärtigen Jazz europäischer Provenienz. Ein Theatergebäude, das Haus der Berliner Festspiele mit ca. 1000 Sitzen, betrieben von den Berliner Festspielen, unter deren Dach das Jazzfest Berlin veranstaltet wird, ist aktueller Dreh- und Angelpunkt des musikalischen Geschehens vor zumeist ausverkauftem Haus. Die ARD Hörfunkstationen und das Deutschlandradio sind mit Live-Übertragungen und Konzert-Mitschnitten am Erfolg des Jazzfest Berlin maßgeblich beteiligt.
Das Programm erscheint im September.

Deutscher Jazzpreis
Preisverleihung am 13.6.2025 im E-Werk in Köln
Zum fünften Mal prämiert der Deutsche Jazzpreis im kommenden Jahr herausragende künstlerische Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene. Vergeben werden die Awards in insgesamt 22 Kategorien in den Bereichen Künstler:innen, Aufnahme/Produktion, Live, Komposition/Arrangement und Sonderpreise bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Juni 2025 im E-Werk Köln.
Das Kategoriensystem des Deutschen Jazzpreises präsentiert sich bei der nächsten Edition mit teils überarbeiteten und auch neuen Kategorien, um sowohl den Erfahrungen der letzten Ausgabe als auch den aktuellen Entwicklungen der Jazzszene gerecht zu werden. Großes Ensemble des Jahres und Großes Ensemble des Jahres international ersetzen die Kategorien Ensemble des Jahres (international) im Kategorienspektrum und gehören in diesem Jahr erstmals zu den öffentlichen Einreichkategorien. Fortan können sich in diesen beiden Kategorien feste Ensembles mit mindestens acht Musiker:innen für den Deutschen Jazzpreis bewerben. Die Kategorien Debüt-Album des Jahres (international) heißen künftig Newcomer:in des Jahres (international), um noch klarer Erstveröffentlichungen von Nachwuchskünstler:innen zu adressieren. Die neu etablierte Kategorie Musikvermittlung und Teilhabe ersetzt den bisher verliehenen Sonderpreis der Jury und prämiert Projekte aus dem Bereich Jazz, die sich durch kulturell herausragende Aktivitäten im Bereich der Musikvermittlung, Inklusion und/oder Teilhabe auszeichnen.
Die Nominierten für den Deutschen Jazzpreis 2025 sind: www.deutscher-jazzpreis.de/nominierte/

London (GB)
Barbican Summer Jazz Series 2025
Barbican and its Associate Producer Serious today announce a summer of performances as part of their Summer Jazz Series 2025. Across June and July, a handpicked array of jazz superstars and international talent take to the stage at the Barbican. The series concludes with an exclusive three- night residency from the legendary Herbie Hancock.
16.6.2025 – Tigran Hamasyan: The Bird of a Thousand Voices + Alice Zawadzki
24.6.2025 – Brad Mehldau Trio
12.7.2025 – Take Me to the River All-Stars: Memphis Soul Revue
24. – 26.7.2025 – Herbie Hancock
The Barbican is a catalyst for creativity, sparking possibilities for artists, audiences, and communities. We showcase the most exciting art from around the world, pushing traditional artistic boundaries to entertain and inspire millions of people, create connections, provoke debate, and reflect the world we live in. Opened in 1982, the Barbican is a unique and audacious building, recognised globally as an architectural icon. As well as our theatres, galleries, concert halls and cinemas, we have a large conservatory with over 1,500 species of plants and trees, a library, conference facilities, public and community spaces, restaurants, bars, and a picturesque lakeside oasis.

Montreux (CH)
Montreux Jazz Festival
4. – 19.7.2025
Montreux Jazz Festival, wo Legenden geboren werden. Das Montreux Jazz Festival findet jeden Sommer zwei Wochen lang am Ufer des Genfer Sees statt. Das 1967 von Claude Nobs gegründete und seit 2013 von Mathieu Jaton geleitete Montreux Jazz Festival hat sich im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Ereignis entwickelt, das fantastische Geschichten erzählt und legendäre Auftritte hervorbringt. Nahezu 250.000 Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr zum Festival und genießen die atemberaubende Kulisse, die Konzerte mit der besten Akustik und die zahlreichen freien Bühnen. Mit seinem anspruchsvollen Programm, seiner musikalischen Vielfalt und seinem herzlichen Empfang bietet das Montreux Jazz Festival den Musikern und dem Publikum ein einzigartiges Erlebnis. In Montreux sind die Künstler ganz nah bei ihren Fans, was zu unvergesslichen, ja sogar legendären Momenten führt. Hier wird die Musik auf einzigartige Weise erlebt, was durch den außergewöhnlichen Komfort und die Akustik noch verstärkt wird.
Das Montreux Jazz Festival, eine Plattform für kreative Freiheit und Begegnungen, ist eine einzigartige Spielwiese für die Künstler:innen. Einige der auftretenden Künstler:innen stellen ihre Programme neu und eigens für Montreux zusammen, andere brillieren bei den legendären Jam Sessions des Festivals und bieten faszinierende Workshops an. Für viele Künstler:innen war und ist das Montreux Jazz Festival Sprungbrett für eine internationale Karriere. Das diesjährige Montreux Jazz Festival Plakat hat die Londoner Künstlerin Lakwena entworfen. Dieses psychedelisch inspirierte, typografische Werk zitiert den Text des Liedes „Stars“, das 1976 von Nina Simone bei einem glanzvollen Auftritt in Montreux vorgetragen wurde. Das Programm des diesjährigen Festivals wird am 10.4.2025 bekannt gegeben.

San Sebastian (E)
60th Jazzaldia San Sebastian
The 60th Jazz Festival presents the Keler Gunea programme
22. - 27.7.2025
The San Sebastián Jazz Festival – Donostiako Jazzaldia, better known as Jazzaldia, takes place every year around the third week in July in the Basque city of Donostia/San Sebastián. Founded in 1966, it is Spain’s oldest Jazz Festival and one of the longest running in Europe.
The 5 days of the Jazzaldia feature around a hundred concerts on more than a dozen stages while infusing the city with a festive atmosphere. The programme is varied, with both paying and free events, taking place in covered venues including theatres, museums and auditoriums, and outdoors, on beaches, in squares and parks. The most popular events are the free concerts on the Zurriola Beach and the Kursaal terraces. At the 2023 edition, total attendance was estimated to stand at some 191,000 people.
8 free concerts: Jamie Cullum, The War and Treaty, Anari, EXTC, Judith Hill, Crystal Murray, Bulego and Sidonie. The Keler Gunea stage, on Zurriola beach, will once again be Jazzaldia’s most popular and diversified space. From July 23 to 26, eight free concerts will be held there, and audiences will be able to hear Jazz, rock, soul, country, blues, pop and R&B, from Basque, British, American, Catalan and French groups and artists.

St. Moritz (CH)
Festival da Jazz
3. – 27.7.2025
Das Festival da Jazz zeichnet sich aus durch eine rar gewordene Nähe zu den Künstlern. Jazz zurück im Club. Selbst die Main Stage – der Dracula Club – fasst nur ca. 150 Gäste. In diesem äußerst intimen Rahmen sind schon Stars und Legenden wie Al Jarreau, Chick Correa, Diana Krall, Nigel Kennedy und viele weitere aufgetreten. Trotz der mit Vorfreude erwarteten Rückkehr in den Dracula Club wird auch der schöne Karajan-Saal im Reine Victoria wieder mit von der Partie sein. Neben den Main Concerts versprüht das FDJ in und um St. Moritz mit einer Vielzahl kostenfreier Konzerte seinen Festival-Groove: Brunch- und Apérokonzerte auf Hauser’s Terrasse, Late Night Konzerte in der Sunny Bar etc. Das Festival da Jazz wurde gegründet von Christian Jott Jenny mit gütlicher Mithilfe von Künstler und Designer Rolf Sachs. Das Festival da Jazz entstand nicht als Consulting-Konzept, sondern als Leidenschafts-Gedanke, ganz organisch. Erst waren da ein paar vereinzelte Konzerte, dann wurde es größer. Jeweils zu Ende der Wintersaison findet das Festival da Jazz zu Ostern im Hotel Walther statt und präsentiert vier variantenreiche Klavierkonzerte. Auf dem Programm stehen Anke Helfrich (17.4.), Clara Haberkamp (18.4.), Jesus Molina (19.4.) und Helge Schneider (20.4.).

Stuttgart
Stuttgart Jazz Open
2. – 13.7.2025
2025 ist das Jahr der Premieren bei den Stuttgart Jazz Open. Große Namen und eine Neuerung bei den jazzopen 2025: Erstmals wird während des Festivals, das im kommenden Sommer vom 2. bis zum 13. Juli stattfindet, der Stuttgarter Schlossplatz vom 7. bis 13. Juli sieben Tage lang bespielt. Mit dabei sein werden Pop-Ikone Kylie Minogue, eine Blues/Rock-Nacht mit Joe Bonamassa und Kenny Wayne Shepherd, eine italienische Nacht mit Zucchero und Mario Biondi sowie Mega-Star Lionel Richie. Die Shows auf dem Schlossplatz werden zudem mit einem außergewöhnlichen Double-Abend beginnen: Jacob Collier, gefolgt von der Brit-Jazz-Sängerin RAYE. Und der Pionier und Wegbereiter für elektronische Musik, Jean-Michel Jarre, wird erstmals und 2025 zudem exklusiv in Deutschland das Publikum auf dem Schlossplatz elektrisieren. Den diesjährigen Auftakt macht der britische Musiker Jacob Collier, der als eines der größten Multitalente im Musikgeschäft gilt, und sich zum Auftakt der Schlossplatz-Konzerte am Montag, 7. Juli, den Abend mit der englischen Sängerin und Songwriterin RAYE teilt. Collier ist Sänger, Arrangeur, Komponist, Multiinstrumentalist und Video-Produzent in einem. Mit gerade mal 30 Jahren hat er bereits mehrere Grammys gewonnen und wurde mit Gold- und Platinplatten überhäuft. Seine genreübergreifenden Kompositionen begeistern Fans auf der ganzen Welt durch ihre außergewöhnlichen Harmonien. Entdeckt wurde Collier übrigens von Quincy Jones.
Gregory Porter Christmas Wisch © Erik Umphery