Kassel

dok@home
Fünf Festivals launchen Deutschlands erste Online-Filmothek
für internationale Dokumentarfilme

­Die neuesten und wichtigsten internationalen Dokumentarfilme auf den Bildschirmen zuhause: Die Filmfestivals dokKa Karlsruhe, Kasseler Dokfest, LICHTER Filmfest Frankfurt, doxumentale Berlin und DOK.fest München launchen gemeinsam die erste Streamingplattform für herausragende internationale Dokumentarfilme in Deutschland. Eine Online-Filmothek mit kuratierten Highlights aus den Festivalprogrammen – Publikumslieblinge, Preisgewinnerfilme, filmische Entdeckungen oder Debütfilme.

In thematischen Reihen wie Empowerment, Lebensrealitäten, Politik & Gesellschaft oder Kunst & Musik werden die Filme den Zuschauer*innen leicht zugänglich gemacht.

Die Filme werden in ihrer Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln angeboten. Die Plattform selbst ist zweisprachig deutsch und englisch, um möglichst viele Bürger*innen zu erreichen. Unter dem vielfältigen Angebot  ist auch die Kassel-Trilogie (KASSEL, ANNÉES 30: UNE TRILOGIE ALLEMANDE (KASSEL, 30ER JAHRE: EINE DEUTSCHE TRILOGIE 1996-1999) der französischen Filmemacherin Catherine Bernstein, die nach fast 30 Jahren 2024 beim Kasseler Dokfest ihre Deutschlandpremiere feierte, online zugänglich.

Für 5 Euro pro Film können die Dokumentarfilme deutschlandweit gestreamt werden. Die Plattform bietet zusätzlich Filmgespräche, aufgezeichnet bei den Festivals. So erhalten die Zuschauer*innen vertiefende Einblicke in die Geschichten und deren Hintergründe. Das Angebot wächst stetig mit neuen Festivalfilmen an.

Mit dieser Plattform schaffen die Festivals einen Ort für cineastische Entdeckungen, politische Reflexion und kulturelle Teilhabe, deutschlandweit!

www.dok-at-home.de

© Academy Museum of Motion Pictures

Los Angeles (USA)

The Academy Museum of Motion Pictures

Das Academy Museum of Motion Pictures wird die weltweit führende Institution sein, die sich der Kunst und Wissenschaft von Filmen widmet. Das Museum befindet sich in Wilshire/Fairfax in Los Angeles und ist gleichermaßen einfallsreich, experimentell, lehrreich und unterhaltsam. Das vielseitige Filmzentrum ist nicht nur Museum, sondern bietet zusätzlich einzigartige Erlebnisse und Einblicke in den Film. Die Dauerausstellung wird den Besuchern Einblick in die Geschichte des Films, des Filmemachen und der Welt des Films geben. Die Ausstellung wird sich über 30.000 m2 auf zwei Etagen des Museums erstrecken und vereint beeindruckende Schauplätze, Schlüsselobjekte aus den unvergleichlichen Sammlungen der Akademie.

Eröffnung 2021 | www.academymuseum.org