
Stuttgart
Aszure Barton wird ab der Spielzeit 2025/26 Artist in Residence bei Gauthier Dance
Die renommierte Choreographin Aszure Barton wird ab der Saison 2025/26 Artist in Residence von Gauthier Dance. In dem illustren choreographischen Quartett Marco Goecke (2019 bis zum Ende der Saison 2022/23), Hofesh Shechter (seit Sommer 2021) und Barak Marshall (seit der Saison 2024/25) übernimmt mit Aszure Barton erstmals eine Frau diese Position. Mit der Berufung schließt sich ein Kreis für den Künstlerischen Leiter Eric Gauthier und Barton, die sich länger als ein halbes Leben kennen, von ihrer gemeinsamen Zeit an Canada's Ballet School. Schon als Teenagerin war Barton dort an der Entwicklung eines bis heute existierenden Workshop-Formats für Choreographie beteiligt und legte den Grundstein für ihre steile Karriere. Über ein Austauschprogramm besuchte Barton außerdem eine Zeitlang die John Cranko Schule – ein besonders schöner Aspekt ihrer Rückkehr in diese Stadt.
Die Kollaboration mit Gauthier Dance schließt an ihre frühere Arbeit bei The Seven Sins von 2022 an. Bartons Interpretation der Faulheit, human undoing, brachte ihr im Jahrbuch 2022 der Fachzeitschrift tanz eine Nominierung in der Kategorie ‚Interessanteste*r Choreograph*in‘ ein. Die Begründung des Kritikers: Barton „macht auch die Todsünde ‚Faulheit‘ als körperlichen Überdruss zu einem empathisch durchgeformten Ereignis.“
Dazu Aszure Barton: „Erics Einladung, Teil seines Teams zu werden, bedeutet mir viel. Es hat etwas wirklich Schönes, wie sich das alles entwickelt, und es ist echt cool, nach Stuttgart zurückzukehren, wo ich auch einen Teil meiner Ausbildung erhalten habe. Die Tänzer*innen bei Gauthier Dance sind ungemein talentiert, unprätentiös und der Schlüssel zum Erfolg der Company. Was Eric aufgebaut hat, ist bemerkenswert – dieser ambitionierte, positive Geist schafft optimale Voraussetzungen für die Arbeit. Diese Kollaboration drückt aus, was ich für essenziell erachte: Institutionen arbeiten zusammen, damit unsere Tanzgemeinschaft fortbesteht und sich entfalten kann. Ich bin gespannt darauf, was wir zusammen entdecken werden.“
In der Spielzeit 2025/26 steuert Barton den Pas de deux aus Lascilo Perdere (A Journey of Letting Go) für das JUNIORS-Programm Radical Classical bei sowie eine größere Neukreation, Luck für den Doppelabend Luck / Unluck im Tandem mit ihrem Kollegen Hofesh Shechter.
Let's go to NANTES this summer - LE VOYAGE À NANTES
>>> programm 2025
ESTUAIRE, EIN BEISPIELHAFTER KUNSTPARCOURS:
Ein Museum unter freiem Himmel
Während einige Werke nur für die Dauer einer Saison präsentiert wurden, bilden andere eine Sammlung unter freiem Himmel, die das ganze Jahr über zu besichtigen ist. Von Nantes bis Saint-Nazaire vereint dieser Parcours auf 60 km entlang der Loire großdimensionierte Werke, Skulpturen und erstaunliche Architektur, die die Signatur von international renommierten Künstlern tragen. Diese Installationen sind vor Ort entstanden und auf dem Wasser- oder Landweg (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto) zu erreichen. Sie zeigen eine bislang unbekannte Loire-Mündung, die von Naturgebieten, Sumpf, Fischgründen und Industrielandschaften durchzogen ist. Estuaire-Schifffahrten zwischen Nantes und Saint-Nazaire werden von April bis Oktober angeboten. Die ca. dreistündige Besichtigungstour wird von einem Kunstkenner begleitet.
>>> mehr lesen
JAZZWERKSTATT PEITZ 2025
Am Wochenende findet die 62. @jazzwerkstattpeitz Die Kunst der Freiheit — ein Festival zwischen Tradition und Wandel statt (15.-17.8.2025) und die Verleihung des 2. Jazzpreis Brandenburg 2025
www.jazzwerkstatt-peitz.de
Die jazzwerkstatt Peitz zählt seit den 1970er-Jahren zu einem der bedeutendsten Festivals der internationalen Jazz- und Improvisationsszene in Deutschland. Unter der neuen Leitung von Marie Blobel wird der Geist von Freiheit und Offenheit kraftvoll in die nächste Generation getragen. Das Festival ist nicht nur Konzertbühne, sondern ein Ort für Begegnungen. Hier trifft Altes auf Neues, Tradition verschmilzt mit Avantgarde, und das Publikum wird Teil eines dynamischen Entdeckungsprozesses. Musiker:innen und Gäste aus aller Welt kommen zusammen, um ihre Leidenschaft für experimentelle Musik und ihre Neugier auf Unbekanntes zu teilen.
#jazz #jazzfestival #jazzwerkstatt #improvisation@peitz.bewegt.sich @unser.brandenburg @visitbrandenburg@landkreis_spn #kultur #sommerfestival #europeanjazzfestival@deutschejazzunion @initiativemusik #applaus2023#hüttenwerkpeitz #nachhaltigkeitfüralle@greencultureanlaufstelle